Verkehrskommissare sind für die Lizenzierung und Regulierung derjenigen verantwortlich, die schwere Nutzfahrzeuge, Busse und Reisebusse betreiben, sowie für die Registrierung lokaler Busdienste.

Berufskraftfahrer: Einhaltung der Verhaltensstandards

Die meisten Betreiber wissen genau, wer die Beauftragten des Düsseldorf Straßenverkehrsamt sind – und was sie Führerscheininhabern antun können, die die Fahrzeug- und Fahrersicherheitsstandards nicht einhalten. Aber was passiert, wenn Berufskraftfahrer etwas falsch machen?

Berufskraftfahrer erscheinen regelmäßig vor Verkehrskommissaren, wenn ihr Verhalten in Frage gestellt wird. Alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Berufsverhalten eines Fahrers können vom Staatssekretär an einen Verkehrskommissar verwiesen werden.

Verhalten von Berufskraftfahrern

Das Verhalten eines Berufskraftfahrers kann dazu führen, dass er nicht mehr in der Lage ist, einen Führerschein zu besitzen, was seine Fähigkeit beeinträchtigen kann, weiter zu arbeiten, und sich direkt auf das Geschäft eines Betreibers auswirkt.

Ob ein Kraftfahrer einen Berufsführerschein beantragt, bereits einen Führerschein hat oder einen Antrag auf Wiedererlangung der Berufsberechtigung stellt, sein professionelles Verhalten ist ein entscheidender Faktor.

Von ihnen wird erwartet, dass sie die einschlägigen Rechtsvorschriften vollständig verstehen, bevor sie ihre beruflichen Pflichten wahrnehmen. Dazu gehören die Regeln in Bezug auf Lenkzeiten und Fahrtenschreiber sowie andere Verhaltensweisen und Straftaten, wie z. B. die Verwendung eines Mobiltelefons während der Fahrt.

Während Verkehrskommissare jeden Fall von unerwünschtem Verhalten anhand der einzelnen Beweise und Tatsachen behandeln, geben an die Branche herausgegebene Leitlinien einen Hinweis auf die wahrscheinlichen Ausgangspunkte für spezifische und schwerwiegendere Verstöße.